Jetzt hat es doch geklappt: Der erste XRP Spot ETF wurde genehmigt. Brasilien hat hier die Vorreiterrolle übernommen. Nun warten die Investoren auf die SEC – schließlich liegen bereits einige ETF Anträge auf. Läuft alles nach Plan, werden in den kommenden Monaten dann XRP, Cardano oder auch Solana ETFs in den USA zugelassen.
Wie geht es jetzt mit XRP weiter?
Nun richten sich die Augen aber nach Brasilien: Die brasilianische Börsenaufsicht hat dem Antrag des Vermögensverwalters Hashdex genehmigt, der nun den ersten XRP Spot ETF der Welt auflegen kann. Für viele Experten ist das ein wichtiger Schritt, um die globale Akzeptanz der Kryptowährungen voranzutreiben. Noch ist aber nicht klar, wann und wie der ETF gehandelt werden kann. Von Seiten des Vermögensverwalters Hashdex gab es nur die Info, man wolle so schnell wie möglich an der brasilianischen Börse B3 zur Verfügung stehen. Nach der Ankündigung stieg der XRP Preis leicht positiv. Ob es nun in den nächsten Tagen einen Ausbruch nach oben geben wird, kann nicht gesagt werden, jedoch stehen die Chancen gut, dass XRP zumindest wieder die 3 US Dollar-Hürde in Angriff nehmen wird.
Am Ende wird für den weiteren Kursverlauf entscheidender sein, wann die SEC einem Spot ETF in den USA zustimmt. Denn dadurch sollen massive Zuflüsse durch die institutionellen Investoren folgen – mehr Kapital bedeutet, dass die Preise steigen. Das konnte auch schon im vergangenen Jahr beobachtet werden, als der erste Bitcoin ETF zugelassen wurde.
Abseits von XRP wird es 2025 wohl einige weitere ETFs geben, die in den USA zugelassen werden
Im Jahr 2025 sind die Chancen so gut wie noch nie, dass ein XRP ETF in den USA zugelassen wird. Nicht nur, dass es mehrere Anträge von verschiedenen Vermögensverwaltern gibt, ist die SEC nun auch mit einem krypto-freundlichen Vorsitzenden besetzt. Laut der Wettplattform Polymarket steigt die Wahrscheinlich auf 80 Prozent – die Probabilität für eine Zulassung bis Ende Juli liegt bei 45 Prozent.
Renommierte Experten glauben ebenfalls, dass demnächst die ersten XRP ETFs in den USA kommen werden. Auch ETF Analyst Eric Balchunas, der bei Bloomberg tätig ist, glaubt daran, dass es demnächst so weit sein wird. Jedoch spekuliert er damit, dass Litecoin vor XRP genehmigt werden wird. Litecoin wurde von Seiten der SEC nämlich nie als Wertpapier gesehen.
Bis die nächsten ETFs in den USA zugelassen werden, können Investoren in etablierte Kryptowährungen investieren oder auch ihr Geld in Projekte stecken, die sich derzeit im Presale befinden. Dazu gehört unter anderem auch Bitcoin Bull. Der Vorverkauf verläuft nach Plan – aber wieso ist das Interesse so enorm?
Bitcoin Bull Homepage aufrufen
Einzigartiges Konzept: Wer BTCBULL Token hält, darf sich über Belohnungen in Form von Bitcoin freuen
Bitcoin Bull ist ein im Presale befindliches Projekt mit einzigartigem Konzept. Wer BTCBULL Token hält, der sollte nämlich den Preis des Bitcoin verfolgen. Denn wenn der Bitcoin bestimmte Preise überspringt, gibt es für die BTCBULL Token Halter Belohnungen – und diese in Form von Bitcoin. Somit kann man hier auf mehreren Arten Gewinne verbuchen: Der BTCBULL Token kann im Wert steigen und wenn der Bitcoin Preis steigt, dann gibt es Belohnungen in Form von Bitcoin.
Bei jedem Anstieg in 50.000 US Dollar-Schritten gibt es Belohnungen in Form von Bitcoin. Die erste Belohnung findet beim Überspringen der 150.000 US Dollar Grenze statt. Bei 175.000 US Dollar folgt eine Token Verbrennung. Bei 200.000 US Dollar gibt es die nächste Belohnung; die nächste Token Verbrennung findet bei 225.000 US Dollar statt. Eine weitere Belohnung erfolgt beim Überspringen der 250.000 US Dollar.
Wer jetzt plant, zu investieren, hat den Vorteil, dass es BTCBULL zum niedrigen Preis gibt. Zudem kann man im Zuge des Presales erste Buchgewinne verbuchen. Denn der Preis des Token BTCBULL steigt immer wieder – so ist er nach dem Überspringen der 2 Millionen US Dollar-Grenze gestiegen, danach als die 2,5 Millionen US Dollar-Hürde übersprungen wurde. Der nächste Preisanstieg findet beim Überspringen der 3 Millionen US Dollar-Hürde statt.
Hier geht es zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.