Solana: Letzte Möglichkeit zum preiswerten Einstieg vor Bullerun? So sieht die aktuelle Prognose aus

In den letzten Stunden hat der Kryptomarkt starke Verluste erlebt – unter anderem die Altcoins. Solana stürzte von 215 US Dollar auf 183 US Dollar ab. Ein Minus von rund 6,5 Prozent in 24 Stunden. Mit Blick auf die vergangenen 7 Tage beträgt das Minus sogar 13,5 Prozent. Der Absturz unter die psychisch so wichtige 200 US Dollar-Grenze ist aber noch lange kein Hinweis, dass es jetzt mit dem Höhenflug vorbei ist. Die Korrektur, ausgelöst durch Trumps Handelszölle gegen Kanada, Mexiko und China, haben für tiefrote Zahlen gesorgt. Für Krypto-Fans bedeutet das ein bekanntes Bild: Sind die Preise stark gefallen, bietet sich ein neuerliches Investment an, um nachzukaufen – schließlich sind die langfristigen Prognosen noch immer positiv. Vor allem die Prognose von Solana.

Welcher Preis ist 2025 realistisch?

Geht es dem Kryptomarkt gut, so sind die Prognosen meist noch besser – die Analysen sind überzeugt, dass es nur bergauf gehen kann. Geht es hingegen kurz nach unten, ist die Stimmung schlecht und viele Experten warnen sodann vor dem großen Crash. Wichtig ist, sich nicht mit kurzfristigen Prognosen zu befassen, sondern einen Blick auf langfristige Einschätzungen zu werfen.

Solana könnte 2025 zu einem der größten Gewinner werden. Es gibt Analysten, die auf lange Sicht einen Anstieg auf 1.000 US Dollar sehen. Derzeit liegt Solana bei knapp unter 200 US Dollar, das Allzeithoch lag bei 293 US Dollar. Somit würde sich der Preis mit heutigem Stand vervierfachen. Aber ist das realistisch?

Ja. Solana liegt laut Marktkapitalisierung auf Platz 5 im Ranking der Top Kryptowährungen und gehört zu den vielversprechendsten Blockchains. Vor allem laufen immer mehr Projekte auf der Blockchain von Solana. Auch Donald Trump hat den TRUMP Coin auf der Blockchain von Solana.

Solana bleibt 2025 bullish

Zudem lassen auch die Fundamentaldaten erkennen, dass Solana wohl im Jahr 2025 nach oben schießen wird. Nicht nur, dass es Anträge auf Solana ETFs gibt, denen wohl demnächst stattgegeben werden, werden wohl auch neue Coins demnächst auf der Blockchain präsentiert werden. Auch das könnte den Preis der Kryptowährung weiter nach oben treiben.

Des Weiteren gibt es mit Solaxy ein weiteres Projekt, das ebenfalls als Motor für Solana dienen könnte. Aber was ist Solaxy?

Hier geht es auf die Homepage von Solaxy

Solaxy: Motor für ein neues Solana Allzeithoch?

Solaxy revolucionará la forma de usar Solana

Solaxy könnte durchaus für Auftrieb bei Solana sorgen. Doch warum? Das Ziel, das bei Solaxy verfolgt wird? Es handelt sich um die erste für Solana geschaffene 2 Layer-Lösung. Aktuell befindet sich Solaxy aber noch im Presale. Dieser verläuft nach Wunsch: Über 17 Millionen US Dollar wurden bereits eingesammelt – das heißt, das Interesse ist vorhanden.

Die Besonderheit, die Solaxy mit sich bringt? Durch die weiter Skalierungsebene kommt es zur Optimierung der Performance. Solana ist bekannt dafür, dass hier sehr Geschwindigkeiten zum Einsatz kommen und die Transaktionsgebühren niedrig sind. Durch das immer größere Wachstum stößt Solana aber langsam an die Grenzen der Belastbarkeit. Mit der neuen 2 Layer-Lösung soll Solaxy hier aushelfen und Solana dabei unterstützen, dass es bei der Geschwindigkeit und den Kosten zu keinen negativen Veränderungen kommt.

Bei Solaxy wird erstmals an der Skalierbarkeit geschraubt, andererseits geht es auch um die nachhaltige Verbesserung der Netzwerkrobustheit. Zudem überzeugt Solaxy mit einer flexiblen Architektur. Da hier auf die starre Architektur verzichtet wird, können die Vermögenswerte problemlos zwischen den beiden Netzwerken übertragen werden können. Die Entwickler können auf neue Möglichkeiten zugreifen und Multi Chain-Anwendungen schaffen, die dann auf den Stärken der beiden Blockchains basieren. Auch das ist ein völlig neuer Ansatz, der bislang so noch nie verfolgt wurde.

Hier kann man SOLX kaufen

Wie geht es weiter? Es sollen 138,046 Milliarden SOLX Token ausgegeben werden. Damit das Projekt Solaxy nicht nach dem Ende des Presales abstürzt, werden 20 Prozent der Token als Reserve aufbewahrt. Für die Marketingzwecke stehen 15 Prozent der Token zur Verfügung. Man will Solaxy schließlich auch bekannt machen bzw. über die Nische hinaustransportieren. 25 Prozent der Token stehen für die frühen Investoren bereit. Also jene, die schon während des Presales investieren und bereits SOLX gekauft haben. Nach dem Ende des Presales stehen 10 Prozent für die Listung auf einer Kryptobörse zur Verfügung. 30 Prozent der SOLX Token, also der größte Teil, wird für die Weiterentwicklung aufbewahrt.

Wer Überlegungen anstellt, in Solaxy zu investieren, der benötigt eine kompatible Wallet, damit SOLX gekauft werden können. Der Kauf erfolgt direkt über die Plattform von Solaxy. Das deshalb, weil sich Solaxy noch im Vorverkauf befindet und SOLX auf keiner offiziellen Kryptobörse zu finden ist. Das wird erst nach dem Ende des Presales der Fall sein.

Hier geht es zum Presale von Solaxy

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version