Im Jahr 2024 hat der Bitcoin fast alle Anlageklassen übertroffen. Wenn jedoch die Entwicklung des Januar und Februar über das gesamte Jahr 2025 weitergeht, könnte am Ende wieder einmal Gold die Nase vorne haben. Denn in den letzten Wochen hat Gold wesentlich stärker als die Kryptowährung zugelegt. Eine Momentaufnahme oder eine anhaltende Entwicklung?
Gold legte um 10 Prozent zu, Bitcoin um 3 Prozent
Der Bitcoin war wohl die Anlageklasse des Jahres 2024: Von rund 40.000 US Dollar (Januar), stieg der Preis auf über 106.000 US Dollar (Dezember). Wieder einmal hat der Bitcoin besser als Gold performt. Doch nun hat sich der Wind etwas gedreht. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde nämlich die Kryptowährung von Gold übertroffen. Ist der Bitcoin also kein „digitales Gold“ mehr, wie das jahrelang behauptet wurde?
Konnte der Kurs des Bitcoin im Jahr 2025 um rund 3 Prozent zulegen, liegt Gold mit über 2.900 US Dollar so hoch wie noch nie und konnte somit um die 10 Prozent zulegen. Doch warum steigt der Goldpreis so stark an? Das liegt in erster Linie an geopolitischen Spannungen. So hat US Präsident Donald Trump am 4. Februar verkündet, die USA könne den Gazastreifen übernehmen und kontrollieren. Seine Berater relativierten zwar die Aussage, die Anleger waren dennoch verunsichert und haben begonnen, in den „sicheren Hafen“ zu investieren – und das ist eben noch immer Gold.
Auch der zwischen den USA und China stattfindende Handelskrieg trägt dazu bei, dass verstärkt in Gold investiert wird. Zudem ist Trumps „Zollpolitik“ ein weiteres Argument für viele Anleger, lieber in sichere Assets zu investieren, weil Aktienmärkte aber auch der Kryptomarkt stark auf derartige Entscheidungen reagieren.
Der Bitcoin würde laut Experten aktuell eines der „riskantesten aller risikobehafteten Vermögenswerte“ sein, weshalb das Interesse etwas zurückgegangen ist. Auch wenn der Bitcoin als Absicherung gegen Fiat-Währungen gesehen wird, bleibt die Nachfrage aber gering, wenn der US Dollar stark ist.
Laut Prognosen wird Bitcoin aber auch im Jahr 2025 besser als Gold performen
Jedoch sind die Experten auch überzeugt, dass der Höhenflug des Bitcoin im Jahr 2025 weitergehen wird und es sich nur um eine Momentaufnahme handeln will. Der Vermögensverwalter Blackrock hat angekündigt, man wolle ein börsengehandeltes Bitcoin Produkt auf den europäischen Markt bringen – der Sitz wird wohl in der Schweiz sein. Die ersten Bitcoin ETFs wurden im Januar 2024 in den USA aufgelegt.
Für den Bitcoin und die gesamte Kryptobranche war die Genehmigung des ETFs durch die SEC ein Meilenstein und hat die Hoffnung geweckt, dass der Bitcoin noch stärker in das traditionelle Finanzwesen integriert wird. „IBIT“, das wichtigste Bitcoin Produkt aus dem Hause Blackrock, wuchs rasant – derzeit liegt das Vermögen bei rund 57,5 Milliarden US Dollar.
Europa bleibt noch auf dem Bremspedal
Feiert die Krypto-Branche die Wiederwahl Trumps, der sich schon im Wahlkampf für Kryptowährungen ausgesprochen hat, ist Europa noch etwas zurückhaltender. Anfang 2023 hat die EU mit MiCA einen strengen Rechtsrahmen für Krypto-Assets eingeführt, der seit Jahresanfang in Kraft getreten ist.
Dennoch wird auch in Europa weiterhin in Kryptowährungen investiert. Nicht nur in Bitcoin, sondern auch in Projekte, die sich noch im Presale befinden. Dazu gehört unter anderem Bitcoin Bull.
Bitcoin Bull: Investoren haben bereits über eine halbe Million US Dollar investiert
Bei Bitcoin Bull – BTC Bull – handelt es sich um eine neue Kryptowährung, die sich zum aktuellen Zeitpunkt im Vorverkauf befindet. Das Team hinter BTC Bull plant, die innovative Ergänzung zu dem Bitcoin Ökosystem zu werden. BTCBULL, so der Token, ist eine klassische Meme Kryptowährung, die von der Community getrieben wird und von der Dynamik der Kursentwicklung des Bitcoin profitieren kann.
Doch was heißt das? Zum ersten Mal überhaupt trifft das Branding des Bitcoin auf ein virales Meme Branding. Aber kann das funktionieren? Tatsächlich will man mit dieser Kombination für Aufsehen sorgen – das Interesse hat man zumindest schon geweckt, wenn man sich ansieht, wie viele Investoren bereits gefunden wurden. Zudem gibt es auch eine Verknüpfung mit echten Bitcoin Airdrops – ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, das in weiterer Folge dazu führt, dass Inhaber von BTC Bull Belohnungen in Form von Bitcoin bekommen. Immer dann, wenn der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht, gibt es eine Ausschüttung.
Über 500.000 US Dollar haben die Investoren bereits in das Projekt gesteckt. Derzeit liegt der Preis bei 0,00235 US Dollar pro Token. Mit jeder neuen Phase des Vorverkaufs wird der Preis des Token aber erhöht. Wer also plant, in BTC Bull zu investieren, der sollte schnell sein.
An dieser Stelle ist anzumerken, dass BTCBULL aber noch über keine offizielle Kryptobörse gekauft werden kann. Das wird erst nach dem Ende des Presales möglich sein. Jedoch ist das Team von BTC Bull eine Partnerschaft mit Best Wallet eingegangen, damit ein Investment in BTC Bull so einfach wie möglich ist. Das heißt, es gibt hier keine komplexen Bitcoin Wallet Interaktionen oder BRC 20 Transaktionen, da jeder Prozess problemlos über die Best Wallet stattfinden kann. Wer investiert hat und BTCBULL besitzt, der kann die Entwicklung per App verfolgen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.