2021 war El Salvador das erste Land der Welt, das sich dazu entschied, dem Bitcoin den Status einer Landeswährung zu gewähren. Neben dem US Dollar, der seit 2001 als Zahlungsmittel verwendet wird, gab es mit der digitalen Währung eine weitere offizielle Landeswährung. Nun hat aber das Parlament mit Mehrheit der Regierungspartei ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Kryptowährung der Status als offizielle Währung wieder weggenommen wird.
Von der Landeswährung zum Zahlungsmittel
Laut einem Bericht der Tico Times, einer costa-ricanischen Zeitung, sollen die Salvadorianer nach Umsetzung der neuesten Reform nicht mehr gesetzlich verpflichtet sein, Zahlungen mit Bitcoin akzeptieren zu müssen. Nachdem der Bitcoin offiziell als Landeswährung anerkannt wurde, konnten Privatpersonen und Unternehmer auf eine Zahlung in Bitcoin bestehen. Nun soll der Bitcoin aber nicht mehr zur Landeswährung gehören, sondern die Rolle des gesetzlichen Zahlungsmittels einnehmen. Jedoch haben salvadorianische Ökonomen bereits angemerkt, das würde durchaus im Widerspruch mit der Aussage stehen, der Bitcoin müsse nicht mehr akzeptiert werden.
Denn ein gesetzliches Zahlungsmittel muss im Regelfall von Gläubigern zur Schuldentilgung und auch in wirtschaftlichen Transaktionen akzeptiert werden. Das wird jedoch laut den Ökonomen mit der geplanten Reform aufgehoben.
Prestige-Projekt des Präsidenten hat die Bevölkerung kalt gelassen
Um vom Internationalen Währungsfonds – IWF – einen Kredit von 1,4 Milliarden US Dollar zu bekommen, musste El Salvador die Kryptowährung Bitcoin als Landeswährung wieder abschaffen. Für Nayib Bukele, dem Präsidenten El Salvadors, gehörte das Projekt, den Bitcoin als Landeswährung zu akzeptieren, zu seinen größten Errungenschaften. Jedoch hat sich die Bevölkerung nicht begeistern lassen. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung hat nie Bitcoin verwendet – der Plan, El Salvador solle zur Krypto-Hauptstadt der Welt werden, scheiterte kläglich.
Wird es abseits des Bitcoin auch einmal eine andere Kryptowährung geben, die das Potenzial hat, zur offiziellen Landeswährung erkoren zu werden? Im Presale befinden sich einige vielversprechende Projekte – unter anderem Mind of Pepe. Aktuell mag Mind of Pepe zwar nicht in der engeren Auswahl einer Landeswährung sein, dennoch ist das Interesse enorm. Mind of Pepe spricht in erster Linie Anleger an, die sich nach dem Presale einen Preisanstieg erhoffen.
Hier geht es zur Mind of Pepe Homepage
Mind of Pepe: Projekt erscheint vielversprechend
Was ist Mind of Pepe? Hier dreht sich alles um den ersten AI Agent im Web 3, der von einem Meme – nämlich Pepe dem Frosch – inspiriert wurde. Aber was kann Mind of Pepe? Der KI Agent operiert auf und auch außerhalb der Blockchain. Über ein autonomes X-Konto werden dann diverse Krypto Trends analysiert. Durch eine Selbststeuerung können Diskussionen gestartet und in bestimmte Richtungen gelenkt werden. Wer MIND, so heißt übrigens der Token des Projekts, gekauft hat, bekommt vor anderen Nutzern relevante Marktinformationen, die ausschließlich in exklusive Gruppen über Telegram geteilt werden. Mind of Pepe könnte durchaus in der Lage sein, die Plattform für KI Agenten zu werden. Das Potenzial darf keinesfalls unterschätzt werden. Das wissen auch die Krypto-Fans und Investoren, die bereits über 5 Millionen US Dollar investiert haben.
Grob gesagt ist Mind of Pepe ein selbstverbessernder AI Agent, der den Haltern von MIND Token durch kontinuierlich technologische Weiterentwicklungen einen Mehrwert bietet. Durch die Analyse der auf den Social Media-Plattformen erkennenden Trends, hier in erster Linie auf der Plattform X, werden Projekte wahrgenommen, bevor sie überhaupt populär werden. Dadurch können Investoren früher einsteigen und höhere Gewinne lukrieren. Nutzt man Mind of Pepe, so verschafft man sich einen strategischen Vorteil.
Jedoch geht es bei Mind of Pepe nicht nur um die Beobachtung von Trends – es wird auch aktiv Einfluss genommen. Das heißt, Mind of Pepe beeinflusst den Markt. Mit der eigenen Blockchain Wallet und dApps ist es möglich, dass marktbewegende Aktionen geschaffen werden. Diese kommen natürlich den Haltern der MIND Token zugute. Die Mitglieder erhalten sodann über Telegram Gruppen neue Informationen und dürfen sich über Insiderwissen freuen, das über Projekte mitgeteilt wird. Zudem finden sich in den Gruppen auch Hinweise über neue Token oder mögliche Preissteigerungen.
Wer MIND Token kaufen will, kann nur über die offizielle Homepage investieren. Noch gibt es MIND Token auf keiner offiziellen Kryptobörse. Wer investieren will, benötigt eine kompatible Wallet, um sich mit der Plattform verbinden zu können. Erst nach Ende des Presales wird MIND auf einer Kryptobörse zu finden sein. Ein weiterer Vorteil: Gekaufte MIND Token können gestaked werden – die variable Staking Rendite kann bis zu 7800 Prozent betragen. Die Rendite hängt davon ab, wie viele Token gestaked werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.