Trump hat bereits im Wahlkampf kein Geheimnis daraus gemacht, die Krypto-Branche stärken zu wollen. Da sein Team aus krypto-freundlichen Persönlichkeiten besteht, unter anderem ist auch der krypto-feindliche Gary Gensler nicht mehr der Vorsitzende der SEC und wird zeitnah durch Paul Atkins, bekennenden Krypto-Fan, ersetzt, werden wohl auch entsprechende Gesetze verabschiedet werden, die dazu führen, dass es zu neuen regulatorischen Ansätzen und einer wachsenden Akzeptanz kommt. Das wird vor allem auch entscheidend für die Krypto ETFs sein. In bestehende ETFs wird wohl mehr Kapital fließen, neu zugelassene ETFs könnten zugleich auch den Kryptomarkt stärken und einige Kryptowährungen in neue Höhen schießen lassen.
Trump und der Kryptomarkt: Noch ist Luft nach oben
Am Tag der Vereidigung Trumps, und zwar am 20. Januar 2025, erreichte der Bitcoin ein neues Allzeithoch: über 108.700 US Dollar. Schon während der Wahlnacht, als Trump die ersten Bundesstaaten gewinnen konnte, stieg der Preis des Bitcoin erstmals über 75.000 US Dollar – wenige Tage nach dem Wahlsieg kletterte die Kryptowährung über die psychologisch wichtige 100.000 US Dollar-Hürde.
Nicht nur Donald Trump hat Werbung für Kryptowährungen gemacht. Sein Sohn, Eric Trump, hat etwa bei der Bitcoin MENA Konferenz gesagt, sein Vater werde mit seiner Rückkehr in das Weiße Haus dafür sorgen, dass die USA die Krypto-Hauptstadt der Welt werden wird. Gegenüber CNBC betonte Eric Trump zudem auch, dass er selbst positiv gegenüber Kryptowährungen, allen voran gegenüber dem Bitcoin, eingestellt sei. Kryptowährungen seien „essenziell für die Zukunft“. Daher sei er auch überzeugt, mit vernünftigen Regulierungsrichtlinien könnte die USA zur Krypto-Supermacht werden.
Mit TRUMP und MELANIA gibt es jetzt sogar eigene Kryptowährungen am Markt. Dabei handelt es sich um Meme Coins, die kurz vor der Vereidigung präsentiert wurden. Die digitalen Coins wurden auf der Plattform von Solana eingeführt – SOL hat in weiterer Folge gleich ein neues Allzeithoch erreicht, blieb aber knapp unter der 300 US Dollar-Grenze. Der Marktwert des TRUMP Token stieg innerhalb von Stunden auf über 15 Milliarden US Dollar und war somit besser bewertet als Birkenstock oder die Lufthansa. Jedoch folgte kurz nach dem Aufstieg auch die Korrektur – derzeit beträgt die Marktkapitalisierung um die 3 Milliarden US Dollar.
Jedoch gibt es auch Kritiker. Viele erkennen ein „Pump and Dump“-Schema. „Der Markt denkt, es sei eine Form der Verwässerung und geht davon aus, dass Trump noch viele andere Coins in der Pipeline hat“, so Jim Bianco, der Präsident von Bianco Reserach. Vor allem hätte auch die plötzliche Einführung der beiden Meme Coins für Misstrauen gesorgt.
ETFs verzeichnen Rekordzugewinne
Tatsache ist, dass aber auch das Interesse an Krypto ETFs gestiegen ist, seit Trump wieder im Weißen Haus sitzt. Hier führen vor allem die Bitcoin ETFs, die sich über starke Kapitalzuflüsse freuen dürfen. In der ersten Woche der Präsidentschaft Trumps sind über 1,76 Milliarden US Dollar in Bitcoin ETFs geflossen – hier führt vor allem der Bitcoin ETF von BlackRock, der in 24 Stunden mehr als 155,7 Millionen US Dollar an neuem Investitionsgeld verbucht hat. Die Ethereum ETFs bleiben hier noch deutlich hinter den Erwartungen – die Kapitalzuflüsse liegen bei rund 140 Millionen US Dollar.
Zudem könnten neue ETFs folgen. So gibt es bereits Anträge für den XRP ETF oder auch den Solana ETF. Selbst ein Litecoin ETF könnte noch 2025 auf den Markt kommen.
Neben den ETFs kommen auch einige interessante Meme Coins 2025 auf den Markt, die sich zum aktuellen Zeitpunkt noch im Vorverkauf befinden. Beispielsweise Meme Coin Index.
Hier geht es zu Meme Coin Index
Meme Coin-Fans werden begeistert sein: Jetzt kommt der erste Index für Meme Coins aller Art
Meme Coin Index ist der erste dezentrale Index für Meme Coins. Hier kann der Anleger in unterschiedliche Indizes investieren, in denen sich Meme Coins, sortiert nach ihrer Marktkapitalisierung, befinden. So gibt es etwa den Meme Titan Index, in dem nur Meme Coins mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US Dollar sind. In diesem Korb findet man natürlich die Klassiker wie Dogecoin oder Pepe und Shiba Inu oder auch TRUMP. Eine Stufe unterhalb findet sich der Meme Moonshot Index. Da findet man jene Meme Coins, die eine Marktkapitalisierung über 250 Millionen US Dollar haben, sich aber noch unter der 1 Milliarde US Dollar-Grenze befinden. Überspringen diese Meme Coins die Milliarden-Kapitalisierung, dann werden sie im Meme Titan Index gelistet. Darunter ist der Meme Mid Cap Index – hier sind all jene Meme Coins gelistet, die eine Marktkapitalisierung zwischen 50 Millionen US Dollar und 250 Millionen US Dollar haben. Im Meme Frenzy Index gibt es die restlichen Meme Coins, die aufgrund der geringen Marktkapitalisierung hochvolatil sind. Ideal also für Anleger, die risikoaffin sind.
Wer in das Projekt investieren will, kann jederzeit über die Homepage einsteigen und sich im Zuge des Vorverkaufs MEMEX sichern. Bis zum Ende des Presales kann nur über die Plattform investiert werden, danach ist ein Investment auch über offizielle Kryptobörsen möglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.