Besser, schneller und günstiger als ChatGPT: Mit DeepSeek, einer aus China kommenden KI, gibt es nun tatsächlich die erste große Konkurrenz am Markt. Aber wie gut ist DeepSeek, wenn es um die Prognose geht, wohin der Preis der Kryptowährung Bitcoin steigen wird? Die Prognose gibt es bereits. Aber wie zielsicher DeepSeek war, das werden wir erst in den nächsten Monaten erfahren.
Nicht nur, dass DeepSeek eine ultraperformte KI ist, ist sie auch noch Open Source und dadurch eine regelrechte Herausforderung für OpenAI oder ChatGPT. So kann selbst Sam Altman, Chef von ChatGPT, zugegeben: „R1 von DeepSeek ist ein beeindruckendes Modell, vor allem in Bezug auf das, was sie für den Preis liefern können. Wir werden natürlich viel bessere Modelle liefern, und es ist auch sehr belebend, einen neuen Konkurrenten zu haben! Wir werden einige Veröffentlichungen herausbringen.“
Aber wie gut ist DeepSeek wirklich? Wir haben DeepSeek getestet und gefragt, wie hoch der Preis des Bitcoin 2025 steigen wird.
Prognose von DeepSeek: Das glaubt die chinesische KI
Was uns zu Beginn aufgefallen ist: DeepSeek relativiert gleich zu Beginn. Nachdem wir um eine Prognose gebeten haben, kommt Folgendes: „Als KI habe ich keine Vorhersagefähigkeiten, aber ich kann dir eine fundierte Schätzung basierend auf historischen Trends, Wachstumsraten und allgemeinen Marktannahmen liefern.“
Danach gibt es die erste Prognose – samt Rechenweg!
„Historische Wachstumsrate:
Bitcoin hat in der Vergangenheit durchschnittlich etwa 200 Prozent pro Jahr an Wert gewonnen (obwohl dies stark schwankt). Wenn wir dieses Wachstum fortsetzen, ergibt sich folgende Prognose:
Aktueller Preis (100.000 US Dollar im Januar 2025).
Historische Wachstumsrate (200 Prozent pro Jahr):
Wachstum über 1 Jahr (angenommen 2025): 100.000 × (1+2) 1 = 100.000 × 3 = 300.000 US Dollar.
Wachstum über 2 Jahre (2025 – 2026): 100.000 × (1+2) 2 = 100.000 × 9 = 900.000 US Dollar
Moderates Szenario (50 Prozent pro Jahr):
Wachstum über 1 Jahr: 100.000 x (1 + 0,5) 1 = 100.000 x 1,5 = 150.000 US Dollar
Wachstum über 2 Jahre: 100.000 x (1 + 0,5) 2= 100.000 x 2,25 = 225.000 US Dollar“
Die Prognose lautet wie folgt: Der Mindestpreis der Kryptowährung wird 150.000 US Dollar sein, im Idealfall explodiert der Kurs in Richtung 900.000 US Dollar. Jedoch gibt es, so DeepSeek, auch ein pessimistisches Szenario:
„Bitcoin könnte bei 100.000 USD stagnieren oder auf 50.000–80.000 USD fallen (z.B. aufgrund von Marktkorrekturen oder negativen Nachrichten).“
Zuletzt gibt es sogar noch eine persönliche Einschätzung: „Meine Schätzung, basierend auf plausiblen Annahmen: Bitcoin erreicht bis 150.000 Dollar im Jahr 2025. Dies berücksichtigt ein moderates Wachstum, die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und die Auswirkungen des zurückliegenden Halvings.“
Prognose ist nachvollziehbar
DeepSeek überzeugt mit der Prognose. Vor allem, weil sie sachlich und mathematisch fundiert ist. Zudem gibt es auch nachvollziehbare Begründungen, warum DeepSeek diese Prognosen getroffen hat. Jedoch ist es DeepSeek nicht möglich, komplexe Zusammenhänge einzubringen. Fakt ist: DeepSeek glaubt, der Preis wird steigen – und damit reiht sich DeepSeek in die Reihe der Experten und Analysten ein, die auch überzeugt sind, der Bitcoin werde 2025 mehrere Preissteigerungen erleben und in Richtung 150.000 US Dollar gehen.
Neben Bitcoin gibt es ein aktuell im Presale befindliches Projekt, das ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden darf: Bitcoin Bull.
Hier geht es auf die Seite von Bitcoin Bull
Bitcoin Bull: Wer plant, zu investieren, sollte schnell sein – nächste Preissteigerungen in Sicht
Über 2,1 Millionen US Dollar haben Investoren bereits in Bitcoin Bull gesteckt. Durch das Überspringen der 2 Millionen US Dollar-Grenze stieg der Preis des Token BTCBULL auf 0,00237 US Dollar – in den nächsten 24 Stunden könnte die nächste Grenze von 2,5 Millionen US Dollar erreicht werden, sodass es zum neuerlichen Anstieg des Preises kommt. Wer also plant, zu investieren, sollte schnell sein.
Doch was ist so besonders an Bitcoin Bull? Bitcoin Bull – BTC Bull – ist eine neue Meme Kryptowährung, die sich im Presale befindet und ein bislang einzigartiges Konzept verfolgt. Das Team hinter BTC Bull hat nämlich vor, die innovative Ergänzung zum Bitcoin Ökosystem zu werden. BTCBULL, so der Token des Projekts, ist eine klassische Meme Kryptowährung, die von Seiten der Community angetrieben wird und von der Dynamik der Kursentwicklung des Bitcoin profitieren soll.
Zum ersten Mal trifft das Branding des Bitcoin auf das virale Meme Branding. Eine Kombination, die dafür sorgt, dass das Interesse an dem Projekt geweckt wurde. Schließlich wurde bereits ein Betrag von über 2,1 Million US Dollar in BTC Bull investiert. Des Weiteren gibt es die Verknüpfung mit echten Bitcoin Airdrops. Ein Alleinstellungsmerkmal, das dazu führt, dass Inhaber von BTCBULL Belohnungen in Form von Bitcoin bekommen – nämlich dann, wenn der Bitcoin ein neues Kursziel erreicht, dürfen sich BTCBULL Halter über echte Bitcoin freuen.
Wer Geld in Bitcoin Bull stecken will, der sollte – wie schon erwähnt – schnell sein. Mit jeder neuen Phase des Presales wird der Preis des Token erhöht. Wer plant, in BTC Bull zu investieren, muss sich somit beeilen. BTCBULL kann aktuell über keine offizielle Kryptobörse gekauft, sondern nur über die Homepage von Bitcoin Bull erworben werden. Dafür benötigt man eine kompatible Wallet. Erst nach Ende des Presales wird BTCBULL auf offiziellen Kryptobörsen zu finden sein.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.