Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Am ersten Tag des Monats müssen nicht nur Krypto-Investoren schlechte Scherze ertragen, doch auf diesen hätten viele Anleger gerne verzichtet. Der 1. April 2025 färbte viele Kurstabellen rot. Damit verschärfte sich die Entwicklung der letzten Wochen noch einmal.
Ist der Boden erreicht?
Der Blick auf die Kurstabelle zeigt, dass der Altcoin-Markt in der letzten Woche um bis zu 15 Prozent an Wert verloren hat. Geht man bis im Dezember des Vorjahres zurück, dann verdoppeln sich diese Verluste.

Doch was auf den ersten Blick als abschreckend erscheint, ist für manche Experten der Startschuss für eine neue Altcoin-Saison. Immerhin stehen zahlreiche Beschleuniger für steigende Kurse bevor.
Zahlreiche Kursbeschleuniger in der Pipeline
Dazu zählt nicht nur eine mögliche Wiederaufnahme von Quantitative Easing, um eine Rezession in den USA abzuwenden, sondern auch die Kryptoreserve von Donald Trump, noch zu genehmigende ETFs und die neue kryptofreundliche Vorgangsweise der SEC bei der Behandlung von Kryptothemen.
All dies sollte eigentlich Optimismus verbreiten und Investoren dazu animieren, die günstigen Kurse dazu zu nutzen, um ihre Depots weiter zu befüllen. Schließlich lässt sich mit antizyklischen Trades zumeist eine höhere Rendite erwirtschaften.
Problemlöser Solaxy
Während die breite Masse der Altcoins also auf ein Comeback wartet, haben manche Anleger längst Alternativen entdeckt. Sie setzen auf die Presales neuer Token, denen sie großes Potenzial zuschreiben. Einer davon ist der „Problemlöser“ Solaxy ($SOLX).
Dieser neue Coins rollt derzeit den Presale auf und konnte innerhalb kürzester Zeit bereits rund 29 Millionen an Investorengeldern einsammeln. Die Anleger glauben offenbar fest an das Geschäftsmodell, das darauf setzt, jene Probleme zu lösen, die sich durch den Boom bei Memecoins ergeben haben.
Startschuss für den weiteren Aufstieg von Solana?
Deren bevorzugte Blockchain ist Solana, die unter der Belastung stöhnt und immer wieder Transaktionen ablehnen muss. Das möchte Solaxy ($SOLX) dadurch beheben, indem es als weltweit erste Layer-2-Chain von Solana antritt. Die Vorteile dieser technischen Konfiguration liegen auf der Hand.
So wird das volle Potenzial von Solana ausgeschöpft. Verzögerungen gehören der Vergangenheit an, die Skalierbarkeit stößt an keine Grenzen mehr. So werden die Fähigkeiten von Solana neu definiert. Immerhin bietet diese Blockchain nicht nur niedrige Kosten, sondern auch hohes Tempo in der Verarbeitung.
Diese ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn es aufgrund des Andrangs nicht zu Überlastungen kommt. Diese will Solaxy ($SOLX) beseitigen, indem es die Transaktionen auf eine untere Ebene der Blockchain verlagert und so die „Datenautobahn“ freihält.
Ausgewogenes Konzept
Die Tokenomics von Solaxy ($SOLX) setzt auf Ausgewogenheit. Hier werden Entwicklungskosten und der Kassenbestand ebenso gezielt berücksichtigt, wie Kosten für das Listing an den Kryptobörsen oder die Prämien für die ersten Unterstützer des Projekts. Schließlich haben die Investoren im Presale ihre Token zu staken und damit weitere Prämien einzustreifen.
Angesichts dieser Vorgaben rechnen Experten mit einem steilen Kursanstieg, sobald Solaxy ($SOLX) seinen Presale abgeschlossen und das Listing auf den Kryptobörsen vollzogen hat. Damit eröffnet sich für frühe Anleger eine große Chance, davon zu profitieren.