Stehen Solana ETFs kurz vor der Zulassung?

Schon letztes Jahr bemühten sich verschiedene Emittenten um eine Einführung von Solana-ETFs. Nach den Bitcoin-Spot-ETFs und den börsengehandelten Fonds auf Ethereum scheinen diese der nächste logische Schritt zu sein. Einige Anbieter, wie 21Shares, haben bereits konkrete Anträge bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingebracht. 

Doch die Anträge sind beinahe sang- und klanglos untergegangen und von der Website der SEC verschwunden. Eine offizielle Erklärung folgte nie, doch viele Experten gehen bis heute davon aus, dass sie abgelehnt wurden. Doch jetzt scheint wieder Schwung in die Sache zu kommen.

Werden die Solana-ETFs diesmal wirklich erscheinen?

Wie heute bekannt wurde, hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC heute einen Antrag von Grayscale entgegengenommen. Für die Einführung neuer börsengehandelter Fonds müssen bei der US-Börsenaufsicht sogenannte 19b-4-Anträge eingebracht werden. Damit wurde ein historisches Novum gesetzt, da es noch nicht lange her ist, dass Solana von der SEC noch als nicht registriertes Wertpapier betrachtet wurde. 

Doch der Wind in der SEC hat deutlich gedreht. Seit Mark Uyeda den Vorsitz von Gary Gensler übernommen hat, ist die US-Börsenaufsichtsbehörde deutlich liberaler geworden. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen von Solana-Spot-ETFs. 

Die SEC hat nach der Einbringung der Anträge nun bis spätestens 11. Oktober Zeit, um den Antrag entweder zu genehmigen oder abzulehnen. Da die Börsenaufsichtsbehörde zuvor allerdings mehrmals Anträge nicht angenommen hat, ist die Entwicklung zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. 

Betrachtet man die liberale Haltung der US-Regierung, so ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass wir noch dieses Jahr das Erscheinen von börsengehandelten Fonds auf Solana sehen könnten. Analysten schätzen, dass der Kurs von Solana infolge dieser Entwicklung auf über 520 US-Dollar ansteigen könnte. Doch schon vor der möglichen Einführung der Solana-ETFs könnten Anleger derzeit bei Wall Street Pepe ($WEPE) hohe Gewinne erzielen. 

Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren.

Wird Wall Street Pepe schon vor Solana explodieren?

Wer sich am Kryptomarkt in den letzten Wochen nicht nur mit den Top Coins wie Bitcoin, Ethereum und Solana beschäftigt hat, ist wohl an Wall Street Pepe nicht vorbei gekommen. Der Meme Coin ist seit kurzem im Vorverkauf erhältlich und ist schon in dieser frühen Phase auf über 70 Millionen Dollar explodiert. Das hat es am Kryptomarkt noch nie gegeben, weshalb Analysten vermuten, dass $WEPE schon bald zu den größten Meme Coins nach Marktkapitalisierung aufsteigen könnte. Für frühe Käufer würde das extrem hohe Renditen bedeuten. 

Die extrem hohe Nachfrage während des Vorverkaufs legt die Vermutung nahe, dass der neue Coin nach dem Handelsstart an den Börsen durch die Decke geht. Auch die integrierte Staking-Funktion wird bereits von den meisten Käufern genutzt, sodass ein Großteil der bisher verkauften $WEPE-Token im Staking-Protokoll gebunden ist. Da gestakte Token nach dem Launch nicht sofort verkauft werden können, sondern für mindestens eine Woche gesperrt bleiben, steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen Raketenstart nochmal deutlich. Allerdings endet der Vorverkauf schon in wenigen Tagen. 

Investiere noch heute in Wall Street Pepe.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version