Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten nimmt weiter zu. Donald Trumps neue Handelszollpolitik sorgt weltweit für Aufsehen, mit massiven Auswirkungen auf den Aktien- und Kryptomarkt. Seit der Ankündigung gestern haben US-Aktien über 2 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung eingebüßt. Und auch bei Bitcoin und Ethereum zeigt der Trend weiter nach unten. Besonders hart trifft es aktuell Ethereum ($ETH). Der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung der Welt ist heute auf den tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen.
Kein Ende in Sicht?
Es sind Rückgänge, wie man sie sonst eher von kleinen Meme Coins kennt. Doch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, kämpft derzeit Woche für Woche mit zweistelligen Verlusten. Allein in den letzten 24 Stunden ist der Kurs um über 6,5 % gefallen Auf Monatsbasis summiert sich das Minus sogar auf über 46 %.
($ETH Kursentwicklung in den letzten 24 Stunden – Quelle: Coinmarketcap)
Heute wurde ein neues Jahrestief von 1.751 Dollar erreicht und bisher ist auch kein klares Signal einer Bodenbildung erkennbar. Analysten vermuten eher, dass neue Gegenzölle anderer Länder den Markt noch weiter unter Druck setzen könntne.
Nächste Unterstützung bei 1.540 Dollar
Charttechnisch sieht es nicht gut aus für Ethereum.Der Abstand zum Allzeithoch liegt mittlerweile bei über 63 %. Die nächste größere Unterstützungszone liegt im Bereich um 1.500 – 1.540 Dollar
Ein weiterer Rücksetzer um 15 % ist daher kurzfristig denkbar. Vor allem, wenn geopolitische Spannungen zunehmen oder Gegenmaßnahmen auf Trumps Zölle folgen. Ob das Schlimmste hier bereits eingepreist ist, oder Gegenmaßnahmen wirklich zu einem weiteren Abverkauf führen, wird sich erst zeigen.
Fundamentaldaten sprechen für ein Comeback
Trotz des trüben Chartbilds sind die langfristigen Aussichten für Ethereum weiterhin stark. World Liberty Financial, das Unternehmen, in dem die Trump-Familie involviert ist, investiert hunderte Millionen Dollar in das Ethereum-Ökosystem.
https://x.com/crypto_goos/status/1907712928314180001
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, setzt auf Ethereum als Basis für die Tokenisierung von Vermögenswerten – einem der Megatrends der kommenden Jahre. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass die aktuelle Schwäche eine emotionale Überreaktion der Marktteilnehmer sein könnte. Schließlich sind Kryptowährungen von Strafzöllen nicht direkt betroffen, sondern leiden primär unter der allgemeinen Marktstimmung.
Historisch betrachtet haben ähnliche politische Ereignisse in der Vergangenheit ebenfalls zu temporären Rücksetzern geführt, doch die Erholung hat nie lange auf sich warten lassen. Auch diesmal dürfte Ethereum seinen Weg zurück finden. Wer kurzfristig auf höhere Renditen hofft, sieht sich aktuell nach Renditen um, wobei Solaxy ($SOLX) derzeit durch die Decke geht.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy am Weg zur 30 Millionen Dollar Marke
Während sich bei Ethereum die Bären breit machen, könnte die Stimmung bei Solaxy kaum bullisher sein. Solaxy ($SOLX) liefert die erste Layer-2-Lösung für Solana und trifft damit den Nerv vieler Anleger. Ein starkes Konzept, ein echter Anwendungsfall und vor allem eine sehr frühe Investitionsphase mit viel Potenzial, da Anleger hier noch die Möglichkeit haben, von Anfang an dabei zu sein.
($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Solaxy will die Solana-Main-Chain durch eine leistungsstarke Layer 2 entlasten und gleichzeitig höhere Transaktionsraten ermöglichen. Das Konzept überzeugt Investoren offenbar. Über 29 Millionen Dollar wurden im laufenden Presale bereits in den dazugehörigen $SOLX-Token investiert, der laut Analysten das Potenzial hat, zum nächsten Milliarden Dollar Coin zu werden.
Da der Tokenpreis bereits während des Presales mehrfach erhöht wird, profitieren frühe Käufer bereits von ersten Buchgewinnen. Sollte sich Solaxy wie erhofft durchsetzen, halten viele Analysten Renditen von über 1.000 Prozent für möglich. Damit ist Solaxy aktuell eine der gefragtesten Alternativen für Ethereum-Anleger, die auf der Suche nach der nächsten großen Gelegenheit sind.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.