Eigentlich sollte mit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident alles besser werden. Rasch erfüllte er zahlreiche Wahlversprechen, die er zuvor im Zusammenhang mit Krypto abgegeben hatte, doch der Erfolg an den Kryptobörsen blieb nach einem kurzen Strohfeuer aus.
Das lag hauptsächlich an der Unsicherheit, die seine Zollpolitik an den Finanzmärkten auslöste. Daneben kritisierte Trump auch noch die Fed, was diesen Effekt verstärkte. Zwar ruderte der US-Präsident mittlerweile zurück und betonte, dass er Jerome Powell an der Spitze der US-Notenbank keinesfalls ablösen wolle, doch der Schaden war angerichtet.
Die positiven Prognosen scheinen sich zu bewahrheiten
Ethereum litt darunter ganz besonders, doch jetzt scheint eine Trendwende gekommen zu sein. Ethereum stieg in den vergangenen sieben Tagen von unter 1.600 Dollar auf über 1.800 Dollar. Allein in den vergangenen 24 Stunden verzeichnete die Nr. 2 der Kryptowelt eine Kursexplosion von rund 15 Prozent.
Damit scheinen sich Prognosen der letzten Monate, darunter auch jene von Eric Trump, zu bewahrheiten, die davon ausgingen, dass Ethereum zu günstig bewertet ist. Schließlich steht Ethereum, ebenso wie XRP von Ripple vor dem Beginn der Tokenisierung zahlloser Finanzwerte.
Dieser Markt wird nach Ansicht von Experten, darunter auch dem weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock, in den nächsten Jahren explodieren. Ethereum hat dabei ebenso wie Nase vorne, wie Ripple. Beiden Unternehmen werden beste Chancen nachgesagt, sich einen Löwenanteil an diesem Zukunftsmarkt sichern zu können.
Längst plant Ethereum eine neue technische Architektur, die das Netzwerk langfristig effizienter, einfacher und vor allem leichter skalierbar machen soll.
Das Geschäftsmodell entscheidet
Das beweist einmal mehr, dass nur ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell im Kryptoverse auf lange Sicht Erfolg haben kann. Ethereum wird bei der Tokenisierung eine große Rolle spielen, Ripple ist fest im Finanzsystem verankert und sichert schnelle und günstige grenzüberschreitende Transaktionen, und Solana ist zum Fixstern im Meme-Coin-Universum geworden.
$SUBBD entfesselt die Kreativität neu
Kein Wunder also, dass auch brandneue Coins danach trachten, ihren Investoren ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell zu präsentieren. Das haben sich auch die Entwickler des Tokens SUBBD auf ihre Fahnen geschrieben. Sie nehmen die milliardenschwere Branche der Content Creator ins Visier.
Dort entscheiden primär Originalität und Tempo über Erfolg und Misserfolg. Doch die Influencer unserer Zeit werden immer mehr mit Routineaufgaben überschwemmt, die ihnen wertvolle Zeit bei der Erstellung ihres einzigartigen Contents „stiehlt“.
Der Token SUBBD ($SUBBD) nutzt Künstliche Intelligenz und die Möglichkeiten des Web3, also die Dezentralisierung und User-Autonomie, um die Content Creator von lästigen Aufgaben zu befreien. So kann schnell neuer und frischer Content kreiert werden, der Millionen an Followern begeistert.
Die KI-gestützte Content-Abo-Plattform sorgt für eine Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und gibt den Influencern mehr Zeit, ihre kreative Ader auszuleben. SUBBD hat diesen boomenden Markt erkannt und kommt zu einem Zeitpunkt auf den Markt, der besser nicht sein könnte.
Der Einstieg als früher Investor sichert hohe Renditen, wenn der Token an den Börsen gelistet wird. Der Preis für $SUBBD beträgt noch $0.055225, doch die nächste Preiserhöhung steht bereits kurz bevor.