Bitcoin rutscht auf 88.000 US-Dollar: Droht jetzt ein Ausverkauf oder kommt bald der große Aufschwung?

Der Bitcoin-Kurs ist unter die Marke von 90.000 US-Dollar gefallen. Manche hatten darauf gehofft, dass er wie zuvor direkt nach oben ausbricht, doch diesmal kam der tiefe Rücksetzer. Einige Beobachter vermuten, dass große Akteure den Markt absichtlich drücken wollen, um günstig einzusteigen. Charttechnische Marken zwischen 88.000 und 73.000 US-Dollar gelten als wichtige Stützen. Fällt der Kurs unter 73.000 US-Dollar, könnte der längerfristige Aufwärtstrend ins Wanken geraten. Zuvor hatte es ähnliche Schüttelphasen gegeben, die sich dann als Einstiegschance entpuppten. Ob sich das Szenario wiederholt, bleibt abzuwarten.

Analyse von “Der Aktionär”, Quelle: https://www.youtube.com

Größter Hack und nervöse Altcoins

Ruhig wirkt die Krypto-Szene gerade nicht. Bei einer der größten Derivatebörsen weltweit sind 1,5 Milliarden US-Dollar verschwunden. Hacker hatten ein Cold-Wallet-System ausgetrickst, während mehrere Personen angeblich eine harmlose Transaktion signierten. Die gestohlenen Coins wurden über diverse Wallets verteilt und in Bitcoin oder Meme-Coins getauscht. Weil der Schaden rasch bekannt wurde, versuchte die Kryptobranche panisches Abziehen von Guthaben zu verhindern. Andere Plattformen halfen mit Coins aus und stellten Liquidität bereit. Trotzdem ist Misstrauen entstanden. Altcoins wie Ethereum, XRP oder Solana gerieten ebenfalls unter Druck. Sie verzeichneten in den vergangenen Wochen teils zweistellige Verluste. Bei Solana spielten zusätzlich Sorgen um FTX-Rückzahlungen eine Rolle, während bei Ethereum die Community froh ist, dass es keinen Rollback wie 2016 gab.

Zinsgerüchte und vier-Jahres-Zyklus

In den USA wachsen Bedenken um mögliche Konjunkturdaten und weitere Zinsschritte. Einige rechnen schon früher als gedacht mit Zinssenkungen, um die Wirtschaft zu stützen. Andere sehen darin ein Warnsignal, weil die Inflation hartnäckig bleibt. 

Kaum jemand rechnet mit einer Zinssenkung in den USA, Quelle: https://www.cmegroup.com/markets/interest-rates/cme-fedwatch-tool.html

Manche Profianleger sind deutlich vorsichtiger und halten hohe Cash-Quoten. Zuerst hatten viele gehofft, dass Bitcoin angesichts politischer Entwicklungen und institutioneller Nachfrage dauerhaft steigt. Doch diese Großinvestoren verkaufen bei Bedarf genauso schnell wie sie gekauft hatten.

Chartanalysten wie “Der Aktionär” blicken auf den bekannten vier-Jahres-Zyklus, der beim Bitcoin immer wieder auftritt. Frühere Rallys begannen oft nach einer Schüttelphase, die zittrige Hände aus dem Markt warf. Manche Prognosen gehen davon aus, dass der Höhepunkt erst im Frühjahr 2026 erreicht wird. Vorher könnte es aber zu heftigen Schwankungen kommen, in denen Bitcoin und einige Altcoins neue Allzeithochs ansteuern. Die kommenden Wochen bleiben spannend. Eine finale Korrektur um 60 bis 80 Prozent nach dem nächsten Hoch gilt als wahrscheinlich. Doch davor könnte die große Altcoin-Saison starten, sobald Bitcoin mit sinkender Dominanz den kleineren Coins Kapital überlässt.

Besonders der BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte von diesen Vorkommnissen profitieren. Inmitten der Marktturbulenzen erreichte das Projekt einen neuen Meilenstein und sammelte 2,75 Millionen US-Dollar im Presale. Damit beweist der Coin, dass er auch in unsicheren Zeiten Anleger anzieht.

Verknüpfung mit Bitcoin

Das Besondere an $BTCBULL: Der Token ist eng an die Entwicklung von Bitcoin gekoppelt und ermöglicht Investoren passives Einkommen. Jedes Mal, wenn Bitcoin bestimmte Preismarken erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar – erhalten Halter von $BTCBULL Bitcoin-Airdrops. Zudem wird mit jedem zwiten Meilenstein ein Teil des Token-Angebots verbrannt, wodurch eine potenzielle Wertsteigerung gefördert wird. Die Mechanik erinnert an eine Mining-Belohnung, allerdings ohne die hohen Betriebskosten und den technischen Aufwand.

Mit nur noch wenigen Stunden bis zum nächsten Preisanstieg im Presale könnte es für interessierte Investoren die letzte Chance sein, sich $BTCBULL zu einem Preis von 0,00238 US-Dollar zu sichern. Die Kombination aus Bitcoin-Dividenden und deflationärem Supply-Mechanismus macht den Token zu einer interessanten Option für Anleger, die sowohl auf Kursgewinne als auch auf langfristige Erträge setzen. Sollte Bitcoin in den kommenden Monaten neue Allzeithochs erreichen, könnte BTC Bull Token überproportional profitieren.

Hier BTC Bull Token kaufen.

 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version