Bitcoin zeigt sich in dieser Woche von seiner stärksten Seite: Der Kurs hat mit einem Sprung über 93.000 US-Dollar für ordentlich Bewegung im Markt gesorgt. Seit Tagen zieht der Preis kräftig an und bringt auch viele Altcoins mit nach oben. Eine Entwicklung, die nicht nur Hoffnung macht, sondern auch Erinnerungen an vergangene Rallyes weckt.
Bitcoin ETFs kaufen um fast eine Milliarde Dollar ein, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Ein großer Faktor hinter dem aktuellen Kursanstieg sind massive Kapitalflüsse über Bitcoin-ETFs. Allein gestern sind über 910 Millionen US-Dollar in die Produkte geflossen – ein Rekordwert seit Januar. Auch heute rechnet man mit ähnlich hohen Beträgen. Damit kehren die Akteure zurück, die sich während der letzten Korrekturen noch zurückgehalten hatten. Hedgefonds und institutionelle Investoren scheinen wieder FOMO zu verspüren.
Die Nachfrage kommt auch aus Asien, wo es in den letzten Tagen auffällige Käufe gab. Der schwächelnde Dollar und Inflationsängste spielen Bitcoin zusätzlich in die Karten. Der Ruf als digitales Gold verfestigt sich weiter, was auch zahlreiche Analysten zu neuen Preisprognosen veranlasst. Tom Lee von Fundstrat rechnet noch für dieses Jahr mit Kursen von bis zu 110.000 US-Dollar. Bei Standard Chartered hält man sogar 200.000 bis Jahresende für möglich.
Der Weg für viele Analysten ist klar, hier CryptosRUs, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=fRbqRjGZEWQ
Neue SEC-Leitung sorgt für Optimismus in den USA
Ein weiterer Stimmungsbooster: Paul Atkins übernimmt als neuer Vorsitzender die US-Börsenaufsicht SEC. Unter Gary Gensler stand der Kryptomarkt vier Jahre lang unter Druck – unzählige Klagen, verzögerte ETF-Freigaben und Unsicherheit prägten die Szene. Nun hoffen viele auf einen Neustart mit mehr Krypto-Freundlichkeit. Erste Signale sind bereits positiv, viele laufende Verfahren wurden eingestellt.
Auch die Aussicht auf neue ETFs – etwa auf Solana, XRP oder Avalanche – bringt zusätzlichen Schwung. Gerade Solana konnte stark profitieren und hat sich von den Tiefstständen der letzten Monate spürbar erholt. Auch Projekte wie BTCBull oder Radium zeigen starke Performances, begleitet von steigenden Netzwerknutzungszahlen und neuen Partnerschaften.
Der Trend ist stark – doch was kommt als Nächstes?
Technisch hat Bitcoin eine wichtige Trendlinie zurückerobert. Sollte der Bereich um 94.500 nachhaltig überschritten werden, sind schnelle Bewegungen Richtung 96.000 und weiter bis 100.000 US-Dollar denkbar. Der Widerstand nach oben ist vergleichsweise dünn, was Raum für explosive Moves lässt. Eine Rückkehr in den fünfstelligen Bereich könnte also nur noch eine Frage von Tagen sein – vorausgesetzt die Dynamik bleibt erhalten.
Die Euphorie rund um Bitcoin bietet auch Nährboden für neue Projekte – darunter BTCBULL, ein Token, der Bitcoin-Fans mit Meme-Kultur kombiniert und finanzielle Anreize direkt in BTC bietet.
BTCBULL nutzt die globale Markenstärke von Bitcoin und koppelt sie an ein einfaches Prinzip: Wer den Token hält, erhält bei steigenden BTC-Kursen Belohnungen – nicht in BTCBULL, sondern direkt in Bitcoin. Die erste Schwelle liegt bei 150.000 US-Dollar. Erreicht Bitcoin diesen Wert, fließt ein Airdrop an alle Halter. Danach folgen bei jedem weiteren Schritt von 50.000 US-Dollar weitere Belohnungen.
Milestones vom BTC Bull Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
BTCBULL: Der Memecoin, der Bitcoin-Airdrops verspricht
Ab einem Kurs von 125.000 US-Dollar greift zusätzlich ein automatischer Burn-Mechanismus, der das Angebot reduziert. In Kombination mit attraktiven Staking-Renditen von über 80 Prozent jährlich entsteht ein spannendes Modell für Langzeit-Investoren.
Der Presale läuft noch, fast 5 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt. Wer sich den Token sichern will, kann über die offizielle Website mit ETH oder USDT teilnehmen. Mit steigenden Bitcoin-Kursen könnten sich die Mechaniken von BTCBULL als cleverer Hebel erweisen – für alle, die noch vor dem Listing einsteigen wollen.
Hier zum Presale von BTC Bull und Token sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.